Wissenshunger

Ernährung | Aufklärung | Bildung | Prävention

#wissenswasmanisst

WER wir sind

Wissenshunger ist ein studentisches Public Health Projekt, das im Wintersemester 2016/17 an der Universität Heidelberg gegründet wurde und seit 2018 als Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) bundesweit tätig ist.

Als angehende Ärztinnen und Ärzte wollen wir mit diesem Projekt bereits im Studium unseren Beitrag zur Prävention lebensstil-bedingter Krankheiten leisten, um so einen nachhaltigeren Ansatz in der Medizin zu fördern. Dabei ist es unser Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer Ernährung zu bewegen, die sich positiv auf das physische und psychische Wohlbefinden auswirkt und dabei schmeckt und Spaß macht.

WAS uns antreibt

Per Definition gelten laut WHO weltweit 1,9 Milliarden Erwachsene als übergewichtig oder gar adipös (2016), fast 3-mal so viele wie noch 1975.

Warum aber ist das schlecht? Weil zwischen Übergewicht und Krankheiten wie z.B. Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Mellitus ein kausaler Zusammenhang besteht und es dadurch nicht nur zu Einschränkungen der Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch zu zahlreichen Todesfällen kommt. In Deutschland sind dabei 44% aller Todesfälle auf Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (2015) zurückzuführen.

Ursächlich für die steigende Verbreitung von Übergewicht und Adipositas ist laut WHO eine Ernährung, die aus kalorien-, fett- und zuckerreichen Lebensmitteln besteht, gepaart mit körperlicher Inaktivität.

Es geht uns also nicht um ein äußeres Erscheinungsbild, das von der sozialen Norm abweicht. Es geht uns um die langfristige Vermeidung von Krankheit und den damit verbundenen Einschränkungen und Leiden.

WIE wir arbeiten

Im Zentrum unserer Präventionsarbeit steht die Verbreitung von Wissen und Interesse rund um das Thema Ernährung. Da es immer schwerer ist, bereits vorhandene Gewohnheiten zu ändern, als sie sich neu anzueignen, wollen wir hierbei schon in jungen Jahren ansetzen.
Daher veranstalten wir Schulbesuche in der Unterstufe, bei denen junge Medizinstudierende nach dem Konzept der Peer Education einen Vormittag mit einer Schulklasse inhaltlich gestalten.

Diese Schulbesuche bestehen unter anderem aus einem theoretischen Teil, in dem grundlegendes Wissen über Ernährung interaktiv vermittelt wird. Da eine gesunde Ernährung jedoch ein ganz alltägliches Unterfangen ist und in der Küche beginnt, bereiten wir anschließend gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein leckeres und gesundes Frühstück zu.

Über die Schulbesuche hinaus versuchen wir, auch angehenden Ärztinnen und Ärzten das Thema Ernährung näher zu bringen. Vor diesem Hintergrund organisieren wir themennahe Vorträge für Studierende und setzen uns auf nationaler Ebene für die Integration von Prävention und Ernährung in medizinische Curricula ein.

 Aktuelles

 

Hallo ihr Lieben💚🌱

wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet🫶🏼 Bevor wir alle im Klausurenstress verfallen, möchten wir mit euch nochmal das Semester reflektieren und einen kleinen Ausblick ins Sommersemester starten 🤗
Dafür findet am Montag den 03.02 um 18Uhr in SR 703/704 unser traditionelles Semesterclosing statt!
Tragt es euch gerne fett in den Kalender ein und packt eure Freund*innen ein, es wird natürlich Snacks und Socializing geben 🙂

Wir freuen uns auf euch <3 🍓🍏🍉

Kooperationen

bvmd

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) ist der Zusammenschluss aller medizinischen Fachschaften in Deutschland und damit die Interessensvertretung der Medizinstudierenden. Die bvmd koordiniert und unterstützt zudem auch die vielen Projekte der Fachschaften, wie zum Beispiel Wissenshunger, auf lokaler und nationaler Ebene.

Statistik

seit Sommersemester 2017

Schulbesuche

Erreichte Schüler*innen

Organisierte Vorträge

Ansprechpartner*innen

Benedikt Bock

Benedikt Bock

AK-Leitung

Samia Maaroufi

Samia Maaroufi

AK-Leitung

Alexander Weiand

Alexander Weiand

AK-Leitung

 

Julia Paliga

Julia Paliga

Schulakquise

Constanze Kränzke

Constanze Kränzke

Schulakquise

Helena Schwärzler

Helena Schwärzler

Schulbesuche

Vanessa Günther

Vanessa Günther

Teambuilding

Eva Tilscher

Eva Tilscher

Teambuilding

Jule Reimold

Jule Reimold

Vorträge

Jan Marc Sütterlin

Jan Marc Sütterlin

Mediendesign

Kontakt zum AK Wissenshunger

15 + 1 =

Soweit ist es leider noch nicht!

You have Successfully Subscribed!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner