Wissenshunger

Ernährung | Aufklärung | Bildung | Prävention

#wissenswasmanisst

WER wir sind

Wissenshunger ist ein studentisches Public Health Projekt, das im Wintersemester 2016/17 an der Universität Heidelberg gegründet wurde und seit 2018 als Projekt der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) bundesweit tätig ist.

Als angehende Ärztinnen und Ärzte wollen wir mit diesem Projekt bereits im Studium unseren Beitrag zur Prävention lebensstil-bedingter Krankheiten leisten, um so einen nachhaltigeren Ansatz in der Medizin zu fördern. Dabei ist es unser Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer Ernährung zu bewegen, die sich positiv auf das physische und psychische Wohlbefinden auswirkt und dabei schmeckt und Spaß macht.

WAS uns antreibt

Per Definition gelten laut WHO weltweit 1,9 Milliarden Erwachsene als übergewichtig oder gar adipös (2016), fast 3-mal so viele wie noch 1975.

Warum aber ist das schlecht? Weil zwischen Übergewicht und Krankheiten wie z.B. Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Mellitus ein kausaler Zusammenhang besteht und es dadurch nicht nur zu Einschränkungen der Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch zu zahlreichen Todesfällen kommt. In Deutschland sind dabei 44% aller Todesfälle auf Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems (2015) zurückzuführen.

Ursächlich für die steigende Verbreitung von Übergewicht und Adipositas ist laut WHO eine Ernährung, die aus kalorien-, fett- und zuckerreichen Lebensmitteln besteht, gepaart mit körperlicher Inaktivität.

Es geht uns also nicht um ein äußeres Erscheinungsbild, das von der sozialen Norm abweicht. Es geht uns um die langfristige Vermeidung von Krankheit und den damit verbundenen Einschränkungen und Leiden.

WIE wir arbeiten

Im Zentrum unserer Präventionsarbeit steht die Verbreitung von Wissen und Interesse rund um das Thema Ernährung. Da es immer schwerer ist, bereits vorhandene Gewohnheiten zu ändern, als sie sich neu anzueignen, wollen wir hierbei schon in jungen Jahren ansetzen.
Daher veranstalten wir Schulbesuche in der Unterstufe, bei denen junge Medizinstudierende nach dem Konzept der Peer Education einen Vormittag mit einer Schulklasse inhaltlich gestalten.

Diese Schulbesuche bestehen unter anderem aus einem theoretischen Teil, in dem grundlegendes Wissen über Ernährung interaktiv vermittelt wird. Da eine gesunde Ernährung jedoch ein ganz alltägliches Unterfangen ist und in der Küche beginnt, bereiten wir anschließend gemeinsam mit den Schüler*innen ein leckeres und gesundes Frühstück zu.

Über die Schulbesuche hinaus versuchen wir, auch angehenden Ärztinnen und Ärzten das Thema Ernährung näher zu bringen. Vor diesem Hintergrund organisieren wir themennahe Vorträge für Studierende und setzen uns auf nationaler Ebene für die Integration von Prävention und Ernährung in medizinische Curricula ein.

Aktuelles – Semesterabschluss Sommersemester

 

Wir hoffen, dass ihr alle einen gutes Sommersemester hattet. Unser letztes großes Treffen wird ein Picknick auf der Neckarwiese sein:

Am Mittwoch, dem 06.07.2022 um 18.30 Uhr auf der Neckarwiese.

Wir werden gesunde Snacks zur Verfügung stellen, freuen uns aber auch wenn jeder noch selbst etwas mitbringt.

Wir freuen uns auf euch!

Kooperationen

bvmd

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) ist der Zusammenschluss aller medizinischen Fachschaften in Deutschland und damit die Interessensvertretung der Medizinstudierenden. Die bvmd koordiniert und unterstützt zudem auch die vielen Projekte der Fachschaften, wie zum Beispiel Wissenshunger, auf lokaler und nationaler Ebene.

PAN

Die Physicians Association for Nutrition (PAN) ist eine junge Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine vollwertige Ernährung mehr Menschen nahezubringen. PAN bietet unter anderem Lehrveranstaltungen und -materialien an und unterstützt und vernetzt weltweit Einzelpersonen und Gemeinschaften, die sich für eine gesunde Ernährung einsetzen.

PAN

Statistik

seit Sommersemester 2017

Schulbesuche

Erreichte Schüler/innen

Organisierte Vorträge

Ansprechpartner*innen

Lisa Stange

Lisa Stange

AK-Leitung | Kommunikation | 5. Semester

Ernährung ist etwas was jeden Menschen tagtäglich in der einen oder anderen Weise beschäftigt und ist daher ein so wichtiges und vielfältiges Thema. Was ich persönlich daran schön finde ist, dass Essen Menschen zusammenbringen kann und so zahlreiche positive Nutzen hat, für den Einzelnen und die Gemeinschaft …und Spaß macht es auch noch!

Wiebke Neibig

Wiebke Neibig

AK-Leitung | Fortbildungen | 9. Semester

Ernährungsmedizin begeistert mich, denn wir alle kommen täglich damit in Berührung und können durch unsere Essgewohnheiten mit zur eigenen Gesundheit beitragen. Ganz nach Hippokrates‘ Rat: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.“

Helena Buchenau

Helena Buchenau

AK-Leitung | Finanzen | 5. Semester

Zum Thema Ernährung kann man einfach immer wieder etwas Neues lernen! An Wissenhunger gefällt mir besonders die Gemeinschaft beim gemeinsamen kochen und essen. Neue Rezeptideen und Wissen über Gesundheit, Klima,Gerechtigkeit und vieles weitere inklusive.

Johanna Benholz und Luisa Repsold

Johanna Benholz und Luisa Repsold

Teambuilding

Wibke Weiße

Wibke Weiße

Social Media

Julia Paglia und Marlene Hühn

Julia Paglia und Marlene Hühn

Schulaquise

Helen Hümmert und Per Böse

Helen Hümmert und Per Böse

Interne Seminare und Workshops

Kontakt zum AK Wissenshunger

10 + 12 =

Soweit ist es leider noch nicht!

You have Successfully Subscribed!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner