Der Arbeitskreis Breaking the Silence (BTS) organisiert nicht nur das gleichnamige (vorklinische) Wahlfach, sondern beschäftigt sich darüber hinaus in unterschiedlichen Veranstaltungen mit der Kultur und Kommunikation schwerhöriger und gehörloser Patient:innen.

Als angehende Ärzt:innen ist es unser Anliegen, respekt- und rücksichtsvoll mit unseren zukünftigen Patient:innen umzugehen und andere genauso darauf vorzubereiten.

Von Info-Posts und kurzen Gebärden-Videos auf unserer Instagram-Seite über die Organisation von Gesprächsrunden mit Betroffenen bis hin zu Workshops zum gegenseitigen Kennenlernen und dem „Ausprobieren“ von Gebärdensprache ist alles mit dabei!

Gemeinsam mit Kommiliton:innen der Pädagogischen Hochschule versuchen wir hier, Spaß und Aufklärung zu kombinieren und dabei selbst immer weiter zu lernen:-)

Für mehr Infos zu aktuellen Projekten und wie du dich einbringen kannst, melde dich gerne bei uns!

AK-Leitung: Greta Mühlmeier, Sophie Kreicker
Kontakt: breakingthesilence@fsmed-hd.de
Instagram: ak_bts_heidelberg

Leitung des AK Breaking the Silence

Greta Mühlmeier

Greta Mühlmeier

AK-Leiterin

Ich bin von Anfang an dabei und habe das Wahlfach zusammen mit zwei Kommilitoninnen vor 3 Jahren initiiert. Was mittlerweile eine eingespielte Routine ist, war zu Anfang nur eine Projektidee, die es europaweit an verschiedenen Medizinfakultäten gibt. Aktuell kümmere ich mich zusammen mit Sophie um die Organisation des Wahlfaches und die Planung von Aktionen, werde aber demnächst ins PJ starten, sodass ich hier gerne ein paar Verantwortungen abgebe – natürlich step by step 🙂

Sophie Kreicker

Sophie Kreicker

AK-Leiterin

Ich hatte vor dem Studium noch keine Berührungspunkte mit Gebärdensprache, war vom Kurs im ersten Semester aber begeistert und bin direkt dabei geblieben! Meine Verantwortlichkeiten liegen vor allem in der Entwicklung und Koordination der Info-Posts und Videos für unseren Instagram-Account und natürlich in der Organisation des Babys des AK – dem Kurs selbst:) Die Inhalte des Kurses für noch mehr Studierende zugänglich zu machen und eine Sensibilität für den Umgang mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen zu schaffen, empfinde ich als die Hauptaufgabe unseres AKs!

Ich will mitmachen!

4 + 1 =

Soweit ist es leider noch nicht!

You have Successfully Subscribed!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner